Gemmotherapie - Heilkraft aus Knospen

Die Gemmotherapie nutzt die geballte Kraft frischer Pflanzenknospen, die reich an Vitaminen, Enzymen und Wachstumshormonen sind.

  • Natürlich & ganzheitlich
  • Individuell abgestimmt
  • Begleitend zur Schulmedizin möglich

🌿 Gemmotherapie

Die Gemmotherapie ist eine sanfte, moderne Form der Pflanzenheilkunde. Verwendet werden die Heilstoffe frischer Pflanzenknospen, die besonders reich an Vitaminen, Enzymen, Mineralstoffen und pflanzlichen Wachstumshormonen sind. Oft wird sie auch als "Knospentherapie" bezeichnet.

Die sogenannten Gemmo-Mazerate werden in einer Alkohol-Glycerin-Mischung extrahiert und als sanfte Naturheilmittel genutzt.

🌱 Wann hilft Gemmotherapie?

Gemmo-Mittel können sowohl allein als sanfte Therapie als auch begleitend zur Schulmedizin oder Homöopathie eingenommen werden.

  • Zur Stärkung nach Infekten oder Antibiotika
  • Bei Allergien, Erschöpfung, Migräne, Schlafstörungen
  • Bei Magenproblemen oder Menstruationsbeschwerden
  • Unterstützung des Zellstoffwechsels und helfen dem Körper, Rückstände besser auszuscheiden.

💧 Anwendung & Dosierung

Gemmo-Mazerate werden als Tropfen oder Spray eingenommen - 2-3x täglich direkt auf die Zunge bzw. in die Mundhöle. Im Akutfall (z.B. Allergieschub, Erkältung) kann häufiger dosiert werden. Nebenwirkungen sind keine bekannt.

  • Dosierungen sind der Packungsbeilage zu entnehmen.
  • Kinder ab 7 Jahren
  • Säuglinge / Kleinkinder: ggf. in Wasser verdünnt.

    Vorab mit Kinderarzt oder Homöopaten abklären!

🌸 Beliebte Knospen-Auszüge

  • Schwarze Johannisbeere: Immunsystem, Entzündungen
  • Himbeerstrauch: Menstruation, Wechseljahre
  • Heckenrose: Kopfschmerzen, Migräne
  • Silberlinde: Beruhigung, Schlaf
  • Feigenbaum: Magen & Psyche, Ängste
  • Weisdorn : Herz-Kreislauf Blutdruck

🧪 Gemmo-Mazerate selbst herstellen

Benötigt werden:

  • 4-5g zerkleinerte Knospen
  • je ca. 60g Bio-Glycerin, Weingeist & Wasser
Vorgehen:
  1. Mischen
  2. In ein Schraubglas füllen
  3. 3 Wochen an einem dunklen Ort ziehen lassen; Täglich schütteln!
  4. Gefiltert in Sprühfläschchen abfüllen
Kühl & dunkel gelagert sind sie bis zu 2 Jahre haltbar. Achte beim Sammeln darauf, dass die Knospen noch geschlossen, aber fast aufgesprungen sind. Je nach Pflanze ist die Erntezeit unterschiedlich.

🌿 Aromatherapie - Kraft ätherischer Öle

Aromatherapie ist eine sanfte Methode der Komplementärmedizin. Sie nutzt 100% naturreine ätherische Öle, die über Inhalation oder Hautkontakt wirken.
Natürlich heilen - mit der Kraft ätherischer Öle
Aromatherapie ist eine sanfte, ganzheitliche Methode, die Körper, Geist und Seele anspricht.
Mit ausgewählten ätherischen Ölen unterstützt man Gesundheit, fördert Entspannung und steigert Wohlbefinden.

  • 100 % natürliche Unterstützung
  • Förderung von Wohlbefinden, Ausgeglichenheit und innerer Balance
  • Ergänzung zu schulmedizinischen oder psychotherapeutischen Behandlungen
  • Individuell auf Sie abgestimmt - persönlich, achtsam
Ablauf: Zuerst Anamnese und Duftauswahl, danach (geeignete) Anwendung und zuletzt Empfehlungen für Zuhause.

Was ist Aromatherapie?

Die Aromatherapie gehört zur Komplementärmedizin und arbeitet mit rein pflanzlichen, hochkonzentrierten ätherischen Ölen.
Diese Öle werden aus Blüten, Blättern, Wurzeln oder Früchten gewonnen. Sie entfalten ihre Wirkung durch:

  • Einatmen (Inhalation) über Duftlampen, Diffusoren oder Riechstifte
  • Anwendung auf der Haut, z.B. bei Massagen oder Bädern - stets verdünnt mit einem hochwertigen Trägeröl
Die Aromatherapie kann helfen, emotionale und körperliche Beschwerden zu lindern - auf natürliche Weise.

Wann hilft Aromatherapie?

Aromatherapie kann als ergänzende Behandlung u.a. hilfreich sein bei:

  • Innere Unruhe, Nervosität
  • Schlafstörungen
  • Ängsten und Stimmungsschwankungen
  • Erschöpfung oder Antriebslosigkeit
  • Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden
  • Verspannungen oder muskulären Beschwerden
  • Begleitung chronischer Erkrankungen oder Genesungsphasen
Sie ersetzt keine medizinische Behandlung, kann diese jedoch wirkungsvoll ergänzen.

Anwendung

Die Art und Weise, wie man eine Aromatherapie durchführt, kann ganz individuell auf den Menschen abgestimmt werden. Zu den Beliebtesten Anwendungsmethoden gehören:

  • Duftlampen
  • Inhalation
  • Massagen
  • Aromabäder

Aromatherapie-Sitzung

Man geht individuell auf Bedürfnisse ein:

  1. Anamnese-Gespräch: Man klärt Anliegen und gesundheitliche Voraussetzungen.
  2. Duftauswahl: Gemeinsam wählt man die passenden ätherischen Öle - abgestimmt auf die persönliche Situation und Duftvorliebe.
  3. Anwendung: Je nach Zielsetzung erfolgt die Aromatherapie beispielsweise als beruhigende Massage, als entspannendes Aromabad oder über einen Diffusor.
  4. Für Zuhause: Je nach Praxis wird eine Empfehlung oder eine fertige Duftmischung mitgegeben.

Zu Beachten

Ätherische Öle sind hochwirksame Naturstoffe.

  • Reinheit & Qualität: Ausschließlich naturreine, geprüfte Öle verwenden
  • Sichere Anwendeung: Anwendungen sollen nur unter fachkundiger Anleitung und individueller Dosierung erfolgen.
  • Individuelle Beratung: Besonders bei Schwangerschaft, Allergien, Hauterkrankungen oder bestehenden Diagnosen ist eine ausführliche Beratung wichtig.

Beispiel

Young Living - Raindrop Technique®

Die Raindrop Technique® ist eine einzigartige Anwendung von Young Living, die gezielte Massagegriffe mit hochwertigen ätherischen Ölen kombiniert - für ein entspannendes, harmonisierendes und vitalisierendes Erlebnis für Körper, Geist und Seele. Entwickelt von Gründer D. Gary Young, basiert diese Methode auf traditionellen Wellness-Praktiken und moderner Aromatherapie. Sie wird vor allem am Rücken, Nacken und an den Füßen angewendet und unterstützt emotionales Wohlbefinden sowie innere Ausgeglichenheit.

Inhalt:
9 ätherische Öle zu je 5ml: Original Valor®, Oregano, Thymian, Basilikum, Zypressen, "Northern Lights Black Spruce", Majoran, Aroma Siez®, Pfefferminze
2 Massageöle zu je 236ml: V-6® Enhanced Vegetable Oil Complex, Ortho Ease®
Anwendungshandbuch

Nur zur äußerlichen Anwendung. Von Kindern fernhalten. Kontakt mit Augen und Schleimhäuten vermeiden.
Vorab einen Hautverträglichkeitstest durchführen. Bei Schwangerschaft, Stillzeit oder gesundheitlichen Bedenken bitte ärztlichen Rat einholen.