Die süße Gefahr
Wie Zucker im Körper wirkt
Nicht jeder Zucker ist gleich! Einfachzucker (Glukose und Fruktose) gelangen schnell ins Blut, Mehrfachzucker wie Stärke (z.B. in Nudeln) werden jedoch erst in Glukosemoleküle zerlegt.
Wenn wir z.B. eine Portion Pasta essen, spaltet der Körper die enthaltene Stärke in Glukose. Diese gelangt ins Blut und versorgt wichtige Organe, etwa das Gehirn, mit Energie. Der Blutzuckerspiegel steigt. Bleibt er jedoch zu lange hoch, reagiert der Körper: Die Bauchspeicheldrüse schüttet Insulin aus. Dieses Hormon hilft, überschüssige Glukose aus dem Blut zu entfernen. Die überschüssige Glukose wird dann entweder als Glykogen in Muskeln und Leber gespeichert (schnelle Energiequelle), oder in Fett umgewandelt (Langzeitspeicher)..

Zucker im Darm
Zucker wird im Dünndarm in Glukose (Traubenzucker) und Fruktose (Fruchtzucker) - aufgespalten. Während Glukose vom Körper gut aufgenommen und verwertet wird, kann Fruktose bei manchen Menschen Verdauungsprobleme verursachen. Sie ist nicht nur in Obst und Fruchtsäften enthalten, sondern auch in vielen industriellen Süßungsmitteln wie Agavendicksaft oder Maissirup. Wenn Fruktose im Dünndarm nicht richtig aufgenommen wird, gelangt sie in den Dickdarm. Dort fermentieren Bakterien den Zucker - was Blähungen, Völlegefühl oder andere Magen-Darm-Beschwerden auslösen kann.

💡 Bewusster Umgang
Öfter mal bewusst auf Zucker verzichten - auch nur für ein paar Tage - ist für den Körper kein Problem.
Er kann Energie auch aus anderen Quellen gewinnen, z.B. aus Fett oder Eiweiß.

Zu viel Zucker - Konsequenzen
Ein übermäßiger Zuckerkonsum kann folgende Beschwerden und Krankheiten begünstigen:
- Karies
- Gewichtszunahme
- Müdigkeit und Energielosigkeit
- Magen-Darm-Probleme (z.B. Blähungen, Völlegefühl)
Zucker regt zudem die Ausschüttung von Dopamin an - ein Neurotransmitter, der kurzzeitig Glücksgefühle auslösen kann. Doch dieser Effekt hält nur kurz an: Sobald der Blutzuckerspiegel wieder sinkt, fühlt man sich oft müde oder antriebslos.
Quelle: derstandard.at, deine-gesundheitswelt.de