Mit weniger mehr bewirken
Heilfasten
Heilfasten ist eine Methode der Ernährung, bei der für eine bestimmte Zeit auf feste Nahrung verzichtet wird, um den Körper zu reinigen und zu regenerieren. Menschen, die Heilfasten, sollten währenddessen durch geschulte Ärztinnen, Ärzte oder Fastenbegleitung unterstützt werden. Sinnvoll kann eine Auszeit vom Alltag sein, in der Sie das Fasten in einer Gruppe unter fachkundiger Anleitung praktizieren.

Dauer des Heilfastens
Die Dauer des Heilfastens kann je nach individuellen Bedürfnissen und Zielen variieren, oft werden 5-7 Tage empfohlen. Während des Fastens werden nur kalorienarme Getränke wie Wasser und Tee, sowie Gemüsebrühe und in geringer Menge Eiweiß erlaubt, um den Körper mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen.

💡 Ziele
- Stoffwechsel entlasten
- Körper entgiften
- Selbstheilungskräfte aktivieren

Regeln
Während der Fastenzeit dürfen lediglich Tee, Wasser, Säfte und Gemüsebrühe konsumiert werden, sodass nicht mehr als etwa 500 Kalorien pro Tag aufgenommen werden.
Menschen mit bestimmten Erkrankungen, Schwangere, Kinder oder Menschen mit Essstörungen sollten Heilfasten nicht oder nur unter medizinischer Begleitung durchführen
Quelle: dge.de